Ort: FHNW, Hauptgebäude, Klosterzelgstrasse 2, Windisch Zeit: 12.10 – 13.00 Uhr Referenten Dieter Winkler und Raphael Haymoz, Hochschule für Technik / IBRE Einsatz pulverisierter Biomasse zur klimaneutralen Erzeugung von Hochtemperatur-Prozesswärme Für den Ersatz von fossilen Energieträgern durch CO2-neutralen Holzstaub wird in einem vom KTI geförderten Projekt ein neues Brennersystem für die Asphaltherstellung entwickelt. Bei dem Prozess …
Autor: Larissa Häfeli
Was interessiert die Oberflächenstruktur resorbierbarer Implantate verschiedene Zellen im Körper?
Ort: FHNW, Hauptgebäude, Klosterzelgstrasse 2, Windisch Zeit: 12.10 – 13.00 Uhr Referenten Magnus Kristiansen, Hochschule für Technik / INKA Was interessiert die Oberflächenstruktur resorbierbarer Implantate verschiedene Zellen im Körper? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein kleines Konsortium bestehend aus INKA, IPPE, LMN-PSI und DePuySynthes im Rahmen eines 2-jährigen Nanoargovia Projekts. Ziel des Projekts war es, die …
Grosse Herausforderungen: Tut der Aargau zu wenig für Neugründungen?
Die kantonale Standortförderung verweist auf ein reiches Angebot an Unterstützung. Einige Herausforderungen gibt es aber trotzdem für Start-ups im Aargau. Der Kanton Aargau tut viel, um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu sein. Im Standort-Ranking der Credit Suisse liegt der Aargau dieses Jahr auf dem dritten Platz nach Zug und Zürich. Die tiefe Steuerlast ermöglicht es Firmen, …
Glycemicon AG: A delectable find
Glycemicon AG The growing social and financial threat of diabetes is keeping healthcare insurers and politicians up at night. Swiss researchers have found a way to possibly ward off the disease before it manifests. A nutriceutical may be the last bulwark against overeating and underexercising. Full Text Webpage Glycemicon
Frischer Wind im TECHNOPARK® Aargau
Wechsel im Präsidium Ende April 2016 hat Christian Verhoeven das Präsidium der Förderstiftung Technopark Aargau als Nachfolger von Max Zeier übernommen. Medienmitteilung